Da der Firmengründer tagsüber unterwegs war, mussten die Kunden ihre Aufträge auf einer kleinen Schiefertafel am Eingang des ehemaligen Stalls hinterlassen.
Die erste Jahresbilanz 1937 schloss wie folgt ab:
Materialeinkauf 295,20 Reichsmark
Verkauf einschl. Waren 212,38 Reichsmark
Ostern 1938 wurde der erste Lehrling eingestellt.
Im darauffolgenden Jahr wurde bereits ein Umsatz von 10.447,23 Reichsmark erzielt.
Am 15.01.1942 wurde der Firmengründer zur Wehrmacht eingezogen, kam jedoch am 27.07.1945 bereits aus der Kriegsgefangenschaft zurück.
Am 01.08.1945 nahm er seine berufliche Tätigkeit umgehend wieder auf.
Die Firma begann zu wachsen, sodass am 01.10.1948 der unter widrigen Umständen aufgrund der allgemeinen Materialknappheit nach dem Krieg fertiggestellte Neubau in der Knochenhauerstraße 1 in Goslar bezogen werden konnte.
Im Jahr 1953 wurde mit dem Kauf des Hauses in der Breiten Straße 84 in Goslar ein zweiter Firmenstandort mit Ladengeschäft geschaffen. In dieser Liegenschaft wurde dann ab dem Jahr 1955 ein Vertragskundendienst für Siemens-Hausgeräte betrieben.
Im Jahr 1977 ging die Einzelfirma Herrmann Bartels in eine Grundstücks-KG und eine Betriebsgesellschaft Elektro-Bartels GmbH auf.
Im Jahr 1984 verstarb der Firmengründer Herrmann Bartels im Alter von 74 Jahren.
Anfang der 90iger Jahre genügte auch dieser Standort nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen, sodass die Geschäftsleitung sich entschloss, einen Neubau im Gewerbegebiet Bassgeige in Goslar zu errichten. Der Umzug der Installationsabteilung in die Dörntener Straße 18 erfolgte im September 1993, der Hausgerätekundendienst folgte etwa 2 Jahre später.
Die firmeneigene Energiewende erfolgte bei Elektro-Bartels bereits im Jahr 2010, als die vor dem Betriebsgelände errichtete nachgeführte Photovoltaikanlage in Betrieb genommen wurde, ein paar Jahre danach wurde eine Wärmepumpe zur Beheizung der Betriebsräumlichkeiten installiert.
Im Jahr 2011 wurde auf dem Firmengelände in der Bassgeige noch ein Hallenneubau realisiert, welcher vor allem dem gewachsenen Bedürfnis an geschütztem Lagerplatz gerecht werden sollte.
Im Jahr 2015 wurde die Abteilung Sicherheitstechnik ins Leben gerufen, die hierfür erforderliche Qualifizierung als Fachfirma für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 sowie die Einführung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001 wurden im gleichen Jahr umgesetzt.
Umgehend erfolgte die Errichtung der ersten Brandmeldeanlage in einem Fachmarkt in Wernigerode.
Als aus Altersgründen der letzte Hausgerätekundendienstmonteur 2016 in Rente ging, beschloss die Firmenleitung die Schließung des Kundendienstes, dessen Umsatz in den vorherigen Jahren stetig gesunken war und eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Weiterführung in Frage stellen ließ.
2016 erfolgte die Qualifizierung zur Fachfirma für Sprachalarmierungsanlagen sowie zum VdS Errichter für Gefahrenmeldeanlagen.
Im Jahr 2018 begannen die ersten Informationselektroniker Fachrichtung Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen ihre Ausbildung bei der Elektro-Bartels GmbH in der Abteilung für Sicherheitstechnik.
2022 entschloss sich die Geschäftsleitung, den Schwerpunkt Gebäudesystemtechnik im eigenen Betrieb weiterzuentwickeln. Ein Hauptaugenmerk lag hierbei auf der fachlichen Weiterentwicklung im Bereich Smart-Home, Photovoltaik, E-Mobilität sowie Wärmepumpentechnologie. Infolgedessen wurde im Herbst des Jahres der erste Ausbildungsplatz zum Elektroniker Fachrichtung Gebäudesystemintegration besetzt.